info@ubh.de +49 (0) 94 38 / 94 99 - 200
DE EN

Datenschutzerklärung UBH-App

Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit App's

Datenschutzerklärung für die App wMATERIAL

1. Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iOS- / Android-Apps (im Folgenden „App“ genannt). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. UBH ist Hersteller, aber nicht Betreiber der App. Daher ist die Verwendung und Speicherung des gesendeten Datenverkehrs in der Verantwortung des Betreibers. UBH verwaltet lediglich die unter Punkt 6 genannten Daten.

2. Aufgabe der App

Die App wurde entwickelt, um Artikel-, Fahrzeug- und Fachinformationen aus der ERP-Software „wEBV" durch Eingabe oder per Scanfunktion abzurufen und für betriebliche Zwecke zu verarbeiten. Hierbei können Artikel von Pickzetteln gepickt und/oder einzelne Artikel/Fahrzeuge umgelagert werden. Zudem kann eine Inventur durchgeführt werden. Mithilfe der optionalen auftragsbezogenen Zeiterfassung können die Tätigkeiten erfasst werden.

3. Verantwortliche Stelle

„Verantwortliche Stelle“ ist die Stelle, die personenbezogene Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) erhebt, verarbeitet oder nutzt.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:

UBH Software & Engineering GmbH
Jubatus-Allee 2
D-92263 Ebermannsdorf
Tel: +49 (0) 9438 / 9499 – 200
Fax: +49 (0) 9438 / 9499 – 921
E-Mail: info@ubh.de

4. Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung

Personenbezogene Daten können im Rahmen der App-Nutzung insbesondere auf folgende Weise erhoben werden:

  • Sie geben die Daten selbst bei uns ein (z.B. Ihr Nutzername und E-Mail-Adresse)
  • Ihre Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die sie uns erteilt haben, erfasst (vorliegend z.B. der Zugriff auf die Kamerafunktion Ihres Mobilgeräts).

5. Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir erheben, speichern und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (z.B. E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse u. Ä.). Wenn Sie diese App installieren und nutzen werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst:

  • IP-Adresse
  • Gerätekennungen
  • Daten und Anhänge die eingegeben werden

Zugangsdaten (Kundennummer, Emailadresse) zur Anmeldung am zentralen ERP-System werden nicht durch die App, sondern im zentralen ERP-System gespeichert.
Die Erfassung personenbezogener Daten durch diese App erfolgt nur, wenn wir rechtlich hierzu berechtigt sind oder Sie der in Frage stehenden Datenerfassung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie dient allein der fehler- und störungsfreien Zurverfügungstellung der App-Funktionen und der Archivierung von betrieblich relevanten Daten.

6. Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigt die App Zugriff auf:

  • Kamera: Ihre Kamera verwenden, um Bilder oder Videos aufzunehmen
  • Speicher: Fotos und andere Dateien auf Ihr Smartphone herunterzuladen
  • Dateien und Medien: Auf Fotos, Medien und andere Dateien auf Ihrem Smartphone zuzugreifen

Der Zugriff wird für das Scannen von QR-Codes oder zum Speichern von Daten verwendet.

7. Daten, die Sie selbst eingeben

Über diese App werden Eingaben und Bilder erfasst und zentral gespeichert. Für die Inhalte ist der App-User verantwortlich. Es sind ausschließlich betrieblich relevante Daten auszutauschen, da diese ohne Berücksichtigung des Inhalts immer gespeichert und archiviert werden.

8. Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

9. Wer erhält meine Daten?

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.

10. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

11. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?

Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

12. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für uns das Landesamt für Datenschutz (BayLDA) dessen Kontaktdaten folgendem Link entnommen werden können: https://www.lda.bayern.de/de/index.html

13. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unter 3. angegebene Adresse stellen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unter 3. angegebene Adresse stellen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unter 3. angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

14. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern. Über Änderungen die den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten betreffen, werden wir Sie spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen informieren.

Sie erreichen uns in Datenschutzfragen unter:



Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg

Tel.: 0941 2986930
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de

Stand: 16.02.2022